Morgen ist Bundestagswahl und die Hälfte der Wähler hat sich bis heute noch nicht entschieden. Ungewöhnlich viele Wähler sind unentschlossen. Erst 54 % der Deutschen wissen laut Umfrage für welche Partei sie stimmen wollen.
Warum ist das so?
Wie ist das so mit unserem Recht der Wahl in politischem, privatem, beruflichem und gesellschaftlichem Umfeld? Treffen wir da immer die Wahl nach unserem Herzen, nach bestem Wissen und Gewissen?
Denkt es in den Unentschlossenen, ich könnte die falsche Wahl treffen und ich muss dann auch die Konsequenzen dafür tragen?
Wie oft denken wir Menschen, wir hätten anders wählen sollen in der Vergangenheit und verurteilen uns dafür?
Wie oft überlassen wir unsere Wahl anderen Menschen?
Wie oft wählen wir lieber gar nicht, dann müssen wir auch keine Verantwortung tragen?
Mensch, nimm dir dein Recht der Wahl, sonst wählen andere für dich.
Lasst uns mit den besten Gefühlen und Gedanken zur Wahlurne schreiten.
Zu unserem besten Wohle und zum Wohle aller.